Herrenperücken.de

Herrenperücken

 

Haarausfall verhindern

 

Die besten Methoden und Behandlungsweisen gegen Haarausfall

 

Generell ist der Haarausfall kein ernstes Problem. Es ist ein natürlicher Prozess bei dem die Haare stets erneuert werden. Dabei wachsen immer wieder neue Haare nach. Problematisch wird es dann, wenn er mir Haare ausfallen als neue wachsen. Dann reduziert sich die Zahl der Haare, was oft zu Unbehagen führt. 

 

Der natürliche Haarausfall

Jeder Erwachsene verfügt über 70-150.000 Haare. Zunächst wachsen die Haare über einen Zeitraum von 2-5 Jahren. Danach hört das Wachstum der Haare für einige Wochen auf und schließlich fallen die Haare aus. Danach beginnt ein komplett neuer Zyklus. Wenn allerdings nun weniger Haare nachkommen macht sich dies am Kopf bemerkbar und man spricht nicht mehr von einem natürlichen Ausfall. 

 

Ursachen für Haarausfall

Für besonders starken Haarausfall gibt es unzählige Gründe. Zwar können auch Shampoos und andere Haarpflegeprodukte Haus voll verursachen, in der Mehrzahl der Fälle hängt es aber mit hormonellen Veränderungen zusammen. Bei Frauen zeigt sich dies insbesondere bei der Schwangerschaft und während Menopause. Auch falsche Ernährung kann fatale Auswirkungen haben, so ist bewiesen, dass Mineralien- und Vitaminmangel Haarausfall verursachen kann. Auch Funktionsstörungen der Schilddrüse, Stress und Autoimmunkrankheiten können Gründe für unnatürlichen Haushalt sein. Auch psychosomatische Ursachen werden immer wieder angeführt, wie auch Medikamente insbesondere jene welche den Hormonhaushalt beeinflussen. Steroide, Antidepressiva und Chemotherapie sind bekannt für die Verursachung starken Haarausfalls. Daneben gibt es auch genetische Ursachen und natürlich spielt auch das Alter eine Rolle. 

 

Die Haaranalyse

Bei der Haaranalyse werden die Haare und die Kopfhaut genau beobachtet. Es können sogar kleine Normabweichungen festgestellt werden. Neben der gründlichen Begutachtung spielt auch die Analyse des Lebensstils und der bisherigen Krankengeschichte des Patienten eine große Rolle um die Ursachen des Haarausfalls zu finden. Mittels anschließender mikroskopischer Analyse kann insbesondere die Haardichte bestimmt werden und auch die Besonderheiten der Haarwurzeln können festgestellt werden. 

 

Verhinderung von Haarausfall

  • Wenn es für den Haarausfall keine gesundheitlichen Gründe gibt, dann kann man mit einigen Tipps dafür sorgen, dass Haarausfall vermieden wird. 
  • Die Haare sollten regelmäßig geschnitten werden. 
  • Die Haare sollten täglich mit den entsprechenden Haarpflegeprodukten gepflegt werden. 
  • Nur hochwertiges Shampoo ohne Chlor und Ammoniak verwenden. 
  • Nur alle zwei Tage die Haare waschen. 
  • Anstatt einem Kamm, besser eine Haarbürste verwenden. 
  • Am besten auf das föhnen verzichten. 

 

Die richtige Ernährung gegen Haarausfall

Neben den Proteinen spielen insbesondere die B Vitamine, Zink und Mineralstoffe eine wichtige Rolle. Spezialisten empfehlen schon mit dem richtigen Frühstück zu beginnen. Omelette, Rindfleisch, Lachs, Früchte und Quark sind besonders zu empfehlen. Gerade Früchte und proteinreiche Kost verlangsamen den fortschreitenden Haarausfall. Die Antioxidanten aus Früchten und Gemüse schützen die Haarwurzel ganz besonders gut. 

 

Behandlungsmethoden gegen Haarausfall

Vielversprechende Ansätze sind die Verabreichung von Medikamenten, mittels Mikroinjektion, direkt auf die Kopfhaut injiziert werden, um an der Haarwurzel eine entsprechende Entfaltung zu erzielen. Diese Behandlung sollte von Zeit zu Zeit wiederholt werden.
Im Handel werden auch Wunderbürsten angeboten, die mittels Licht- und Lasertherapie die Haarwurzel stärken sollen und gleichzeitig auch das Haarwachstum ankurbeln sollen.
Optisch ist die Haartransplantation insbesondere für Männer eine gute Möglichkeit um nach außen mit vollerem Haar zu glänzen.
Falls sich kein Behandlungserfolg einstellt, bleibt immer noch die Möglichkeit eine passende Perücke zu kaufen.